GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569

Artikel-Nr.: 98486569

GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569
GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569
GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569
GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569
GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569

GRUNDFOS Druckerhöhungsanlagen HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4 - Art. 98486569

XXX,XX €
/
inkl. MwSt. 20% MwSt zzgl. Versand
Teilen via
  • Auf Lager
Technische Daten
HYDRO MULTI-E 2 CRIE 3-4

Die Grundfos Druckerhöhungsanlagen Hydro Multi-E sind für den Transport und die Druckerhöhung von sauberem Wasser in Wasserwerken, Hochhäusern, Hotels, Industriebetrieben, Krankenhäusern, Schulen, usw. bestimmt.

Die Grundfos Druckerhöhungsanlagen Hydro Multi-E bestehen aus 2 bis 4 parallel geschalteten CRIE-Pumpen.

Die Pumpen der Hydro Multi-E sind zusammen mit allen erforderlichen Armaturen auf einem gemeinsamen Grundrahmen aus Edelstahl 1.4301 montiert. Auf der Saugseite befindet sich ein Saugsammelrohr aus Edelstahl 1.4401 oder 1.4571 mit einem auf einem Kugelhahn montierten Druckschalter und ein Absperrventil. Auf der Druckseite jeder Pumpe ist ein Rückschlagventil und ein Absperrventil montiert. Auf dem druckseitigen Sammelrohr aus Edelstahl 1.4401 oder 1.4571 befinden sich zwei auf einem Kugelhahn montierte Drucksensoren, ein Manometer und ein Membrandruckbehälter.

Die Hydro Multi-E ist mit einem EIN/AUS-Schalter zum Ein- und Ausschalten der Spannungsversorgung ausgestattet.

Die Hydro Multi-E hält den Druck unabhängig von Verbrauchsschwankungen konstant.

Der integrierte PI-Regler regelt die Zu- und Abschaltung der Pumpen sowie die Pumpendrehzahl in Abhängigkeit des Förderstrombedarfs.

Die Druckerhöhungsanlage kann direkt über das Bedienfeld der einzelnen Pumpen oder über die als Zubehör erhältliche Kommunikationslösung Grundfos GO bedient werden.

Einige der Produkteigenschaften:
2 Digitalausgänge 2 Digitaleingänge (einer wird als Trockenlaufschutz genutzt) 2 Analogeingänge (einer wird für den Anschluss des druckseitigen Drucksensors genutzt) Multi-Master-Funktionalität 2 Grenzwertfunktionen Sollwertverschiebungsfunktion Rohrbefüllfunktion Hocheffiziente Permanentmagnetmotoren

Mögliche Übertragungsprotokolle:

  • LON​
  • Profibus​
  • Modbus​
  • SMS/GSM/GPRS​
  • GRM​
  • BACnet​
  • BACnet IP​
  • Modbus TCP​
  • PROFINET.

Druckerhöhungsanlagen werden ab Werk einer Nassprüfung mit desinfiziertem Wasser (0,1%

  • 0,2% Wasserstoffperoxid) unterzogen (chemische Desinfektion) und nach der Prüfung verschlossen.
Während des Tests überprüft Grundfos kontinuierlich die Qualität des Testwassers. Da es nicht möglich ist, die Anlage nach dem Test vollständig zu entleeren und zu trocknen, muss sie vor dem Einsatz in einem Trinkwassersektor gründlich gespült werden, da sonst die Gefahr von Bakterienwachstum besteht. Dies gilt auch, wenn die Anlage über einen längeren Zeitraum stillgelegt war (siehe TrinkwV). Das Spülen sollte immer in Übereinstimmung mit der DIN EN 806-4 erfolgen. Kontaminiertes Trinkwasser gefährdet die Gesundheit.

Zusätzlich können auf Anfrage die Druckerhöhungsanlagen im Werk thermisch desinfiziert werden. Dazu werden die Anlagen und die Pumpen einzeln über mehrere Minuten mit über 76°C warmen Trinkwasser beaufschlagt.

Eine Prüfung der Druckerhöhungsanlagen im Werk nach erfolgter Nassprüfung auf Einhaltung der Grenzwerte der TrinkwV durch ein externes akkreditiertes Labor inkl. Erweiterung des Systems um Probenahmehähne zur fachgerechte Probenahme des Trinkwassers durch qualifiziertes und geschultes Personal ist auf Anfrage erhältlich.

 

FÖRDERMEDIUM:
Fördermedium:    Wasser
Medientemperaturbereich:    5 .. 60 °C
Medientemperatur während des Betriebs:    20 °C
Dichte:    998.2 kg/m³

WERKSTOFFE:
Pumpengehäuse:    Nichtrostender Stahl

INSTALLATION:
Umgebungstemperatur:    0 .. 50 °C
Max. Betriebsdruck:    10 bar
Maximal zulässiger Zulaufdruck:    PN 10 bar
Anschluss:    DIN ISO 7/1
Anschluss Saugseite:    R 2
Anschluss Druckseite:    R 2
Masseanschluss:    N, PE

ELEKTRISCHE DATEN:
Leistung (P2) je Pumpe:    0.55 kW
Netzfrequenz:    50 / 60 Hz
Bemessungsspannung:    3 x 380-415 V
Anzahl der Phasen für Hauptp.:    1
Bemessungsstrom:    4.3 A
IE-Wirkungsgradklasse:    IE5
Einschaltart:    Softstart
Schutzart (gemäß IEC 34-5):    IP54

BEHÄLTER:
Volumen des Druckbehälters:    8 l
Membrandruckbehälter:    Ja

SONSTIGES:
Nettogewicht:    77 kg
Bruttogewicht:    83 kg
Versandvolumen:    0.263 m³
Sprache:    GB
Dänische VVS Nr.:    385552034
Finische LVI Nr.:    4925350
Herkunftsland:    DE
Zolltarif Nr.:    84137075

Schnelle Lieferzeiten

Versand per DHL und DPD

Kundenservice

täglich von 8-17 Uhr

WhatsApp

Hilfe im Chat

Planungsservice

Einfach und schnell

Wir planen Ihre Solaranlage

Unsere Rundum-Betreuung

Genießen Sie das volle Serviceangebot von Solarics. Von der individuellen Planung Ihrer PV-Anlage bis zur Montage durch unsere renommierten Partner. Bei uns erhalten Sie alle Serviceleistungen aus einer Hand.

Diese Produkte haben Sie sich zuletzt angesehen