ENERPIPE Übergabestation Typ 25 mit WMZ -Art. 100501027
Artikel-Nr.: 100501027

ENERPIPE Übergabestation Typ 25 mit WMZ -Art. 100501027

- Auf Lager
ENERPIPE Übergabestation Typ 25 mit WMZ
Die ENERPIPE Übergabestation ist ein kompaktes Wandgerät mit hydraulischer Entkopplung und wird bei der Nahwärmeversorgung von Gebäuden eingesetzt. Die Versorgung mit dem Fernwärmemedium erfolgt zentral durch eine in der Heizzentrale eingebaute Versorgungspumpe. Die Komponenten sind in einer Sandwichkonstruktion mit Stabilisatoren und einer aufgesetzten Wärmedämmhaube bei gleichzeitiger Wärmedämmung nach EnEv selbsttragend verbaut. Auf der Primärseite kann die Verrohrung wahlweise oben oder unten angeschlossen werden. Auf der Sekundärseite kann die Verrohrung auch parallel oben und unten angeschlossen werden.
Einbauten:
> Regler EPC Bedienteil im Schaltschrank
> Volumenstromregler delta p 10 bar zum Abgleich der Hydraulik im Netz
> Motorantrieb auf Volumenstromregler zur Temperaturregelung
> je 1 Schmutzfänger auf der Primär- und Sekundärseite
> ein kupferverlöteter Edelstahlplattenwärmetauscher gefertigt aus 1.4401 mit großer thermischer Länge, gewährleistet eine effektive Wärmeübertragung
> Sicherheitsventil 3 bar sekundärseitig
> Thermometer für Vor- und Rücklauf (primär- und sekundärseitig)
> vollverschweißte Verrohrung
> Montageanleitung (Fachfirma) und Bedienungsanleitung (Endkunde) beigelegt
> Wandmontageset, Außentemperatur- und Speicherfühler beigelegt
Technische Daten:
Leergewicht: 35 kg
Außenmaße (H x B x T): 660 x 592 x 275 mm
2 Stk. Anschluss Primärseite 1¼" AG flachdichtend
2 Stk. Anschluss Sekundärseite 1¼" AG flachdichtend
Auslegungsdaten:
Beispiel 1:
Primär VL: 80 °C, RL: 60 °C
Sekundär VL: 70 °C, RL: 55 °C
Heizleistung: 25 kW
Beispiel 2:
Primär VL: 80 °C, RL: 55 °C
Sekundär VL: 70 °C, RL: 50 °C
Heizleistung: 31 kW
Bei anderen Systemtemperaturen kann die Leistung variieren.
Reglerfunktion:
Der EPC dient zur Regelung der Übergabestation. In der Basisausstattung kann auf der Primärseite die Fernwärme und auf der Sekundärseite ein vorgemischter Heizkreis sowie eine Brauchwasserladung geregelt werden. Der Regler ist modular erweiterbar.
Nutzbare Ausgänge am Heizungsregler:
- Zweipunktausgang für eine Heizkreispumpe
- Zweipunktausgang für eine Brauchwasserladepumpe
- Zweipunktausgang für eine eventuelle Pufferlade- bzw. Zirkulationspumpe
- eine Fernbedienung für jeden Heizkreis anschließbar (Zubehör)
Regelungsfunktionen:
- außentemperaturabhängige Pufferladung
- außentemperaturabhängige Heizkurvenregelung für alle Heizkreise
- drei Heizzeiten für jeden Tag und Heizkreis
- außentemperaturabhängige Pumpenabschaltung
- Boilervorrangschaltung / Boilerparallelbetrieb
- Regelung der Brauchwasserladung mit 3 Ladezeiten
Beschreibung der optionalen Ausstattung und Anbauten:
- (WMZ) Wärmemengenzähler Qp 1,5
- (MB) M-Bus-Modul zum Auslesen des Wärmemengenzählers im WMZ
- (HKM) Erweiterungsmodule für drei weitere Mischerkreise anschließbar
- bis zu sieben Mischerkreise zusätzlich anschließbar (mit anderem Bedienteil)
- (AIN) AIN-Modul für eine drehzahlgeregelte Pufferladepumpe
- (RS422) Schnittstellen-Steckmodul zur Visualisierung per Kupferkabel inklusive Kommunikationsbasismodul
- (TCP) TCP/IP-Schnittstellen-Steckmodul zur Visualisierung per Glasfaser inklusive Kommunikationsbasismodul
- (MBM) M-Bus-Master-Steckmodul in das Kommunikationsbasismodul zur Visualisierung des Wärmemengenzählers
- (PMA) Puffermanagement in der Hausregelung
- (ZPA) zentrale Pumpenbedarfsschaltung in der Hausregelung
Hinweis:
Für Puffermanagement, zentrale Pumpenbedarfsschaltung, Wärmemengenzählerauslesung oder visualisierter Fernzugriff werden in der Heizzentrale weitere Komponenten benötigt.
Wir weisen auf die bestehende Meldepflicht für Wärmemengenzähler beim Eichamt hin.
Diese muss durch den zuständigen Betreiber erfolgen. Nähere Informationen unter www.enerpipe.de.
Übergabestation liefern und nach Herstellerangaben montieren.
ENERPIPE Artikel-Nr.: 100501027
Fabrikat: ENERPIPE oder gleichwertig
Angebotenes
Fabrikat'..............................'