ABB Frequenzumrichter1

Artikel-Nr.: Frequenzumrichter1

ABB Frequenzumrichter1

ABB Frequenzumrichter1

XXX,XX €
/
inkl. MwSt. 20% MwSt zzgl. Versand
Teilen via
  • Auf Lager
Technische Daten

Frequenzumrichter
Frequenzumrichter
Frequenzumrichter für die Gebäudetechnik, zur stufenlosen Drehzahlregelung von Drehstromasynchronmotoren, Permanentmagnet-Synchronmotoren (non salient) und Synchron-Reluktanzmotoren. Für Lüfter-, Pumpen- und Verdichter-Applikationen.
 
Der Frequenzumrichter erfüllt die EMV-Richtlinie 89/336/EWG und die Produktnorm EN 61800-3 Klasse C2 (Erste Umgebung eingeschränkte Erhältlichkeit) bei einer Kabellänge bis zu mindestens 100m Meter mit integriertem EMV Filter. Schirmauflagen zum EMV-gerechten Aufbau müssen vorhanden sein.
 
Der Umrichter muss mit einer eingebauten Drossel zur Reduzierung von Netzrückwirkungen, zur Einhaltung der Norm EN 61000-3-12, ausgestattet sein. Die Drossel ist so konstruiert, dass sie die Oberschwingungen im Teillastbereich, zusätzlich verringert.
Die Verwendung von Umrichtern mit schlankem Zwischenkreis ist nicht zulässig.
 
Der Frequenzumrichter erfüllt die Wirkungsgradklasse IE2 nach EN 50598-2.
 
Der Frequenzumrichter darf in der Antriebs-Motor-Einheit keine einschränkende Komponente darstellen. Die dazu erforderliche Übermodulation muß wahlweise zuschaltbar sein.
 
Der Einsatz muss bei Umgebungstemperaturen von -15 bis +50°C (ohne Betauung) möglich sein.
Die Geräte müssen bis 50°C u. 90kW, bzw. 45°C u. 200kW, die Nennleistung kontinuierlich liefern können* (*übliche IE2/2 pol. Motoren).
 
Im Stillstand und Betrieb muss der Frequenzumrichter: kurzschluss-,
erdschluss- und schaltfest am Ausgang sein.
 
Weitere Produktkonformitäten:
ISO 9001 Zertifizierung, CE-Zeichen, Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG, EN 61800-5-1:2007, Maschinenrichtlinie EN 60204-1:2006 + AC:2010, sichere Drehmomentabschaltung (EN 61800-5-2), RoHS, WEEE (Waste of Electrical and Electronic Equipment), Potentialtrennung gem. PELV, UL-, cUL-Kennzeichnung. Erfüllung IEC60721-3-3 lackierte Platinen Umweltklasse 2C3, Schutzart IP55
 
Bedienpanel:
Mit Klartextanzeige in verschiedenen Sprachen, Hand-Aus-Auto-Funktion, Hilfetaste für Volltext Hilfe, Sicherungs- und Parameterkopierfunktion, Darstellung der Daten alphanumerisch und grafisch, integrierter Echtzeituhr für Diagnose- und Steuerungszwecke, Navigationstasten zur einfachen Bedienung, USB Schnittstelle zur Parametrierung und Bedienung des Frequenzumrichters mittels PC/Laptop.
Die Schutzart des Frequenzumrichters (IP21) bleibt auch ohne Bedienpanel, erhalten. Das Bedienpanel lässt sich ohne Werkzeug abnehmen.
 
Folgende Funktionen müssen verfügbar sein:
Assistenten für Inbetriebnahme, Wartung und Diagnose, PID-Regelung für zwei umschaltbare Prozessreglereinstellungen und PID-Regelung für einen externen Regelkreislauf,
Motorpotentiometer, Softstartfunktion für Netzläufermotoren. automatischer Start nach Spannungsausfall, fliegender Start,
Drahtbruchüberwachung (Analogsignale),
Über - und Unterspannungsregelung, Netzausfallregelung, Parameter - und Bedienpanelsperre, Drehrichtungssperre (links oder rechts)
Berechnung und Anzeige des Volumenstroms aus einem Drucksensorsignal,
Speicherung von bis zu vier Benutzer-Parametersätzen
Timerfunktionen (Zeitschaltuhr für Steuerungszwecke)
einstellbare Schaltfrequenz mit automatischer Anpassung der Schaltfrequenz bei Übertemperaturen
Überwachung von Überstrom, DC Über- / Unterspannung, DC Welligkeit, Frequenzbegrenzung, Gerätetemperatur, Kurz- / Erdschluss, Motor- u. Netzphasenfehler, Analogeingängen, Integrierte Motortemperatur-Auswertung für Kaltleiter und PT 100, Motorüber-/Unterlast-Erkennung, Motorblockierschutz, automatisches Quittieren von Überstrom, Überspannung, Unterspannung,
Temperaturabhängig geregelter interner Lüfter
Startsperre (Entfrosten), Startfreigabe (Lüftungsklappen-Überwachung)
Notfallbetriebsmodus (Override), zur Aufrechterhaltung der Antriebsfunktion,
umschaltbare Rampenzeiten, bis zu 7 Festdrehzahlen,
3 ausblendbare Frequenzbänder,
STO-Eingang gemäß SIL3/PLe,
integrierten Bremschopper bis 22 kW,
Funktion für Motorstillstandsheizung,
automatische Energieoptimierung
 
eingebaute Schnittstelle für spannungslose Parametrierung.
 
Montagefähigkeit, Seite an Seite, ohne Reduzierung des Nennbetriebsstroms,
 
Montagefähigkeit ohne Rückplatte, auf offenen Rahmen
 
Folgende Ein-/Ausgänge müssen als Mindestbestückung vorhanden sein:
 
2 Analogeingänge 0 (2) ...10V DC, 0 (4)...20 mA
2 Analogausgänge, 1 x Strom u. Spannung, 1 x Strom
6 Digitaleingänge, Eingangspannung 12-24 V DC
3 Relaisausgänge, 250 V AC/30 V DC, 2 A
 
Integrierte Protokolle: Modbus-RTU, BACnet MS/TP für Geräteprofil B-ASC (Applikation Specific Controller), N2-Link


Folgende Signalerweiterungen müssen verfügbar sein:
 
1 Steckplatz für optionale E/A-Erweiterungen:
Extern 24 V AC/DC, 2x RO/1x DO bzw.
Extern 24 V AC/DC, potentialgetrennter PTC-Eingang, 1x RO;
ATEX-zertifizierter PTC-Eingang mit Extern 24 V AC/DC
 
1 Steckplatz für optionale Feldbusmodule
BACnet IP (2-Port), Profibus DP, Ethernet (EtherNet/IP, Modbus TCP, PROFINET)
 
Folgende Optionen müssen verfügbar sein:
 
du/dt-Filter, Sinusausgangsfilter,
Inbetriebnahme Tool mit Monitoring- und Parameterverwaltungs-Funktion über USB Schnittstelle
Türmontagesatz für das Bedienpanel in der Schaltschranktür in IP 55 oder IP 65.
Optional soll der Umrichter über eine kabellose Verbindung erreichbar sein.
 
Der Anbieter muss über einen 24 Std. Service / 365 Tage verfügen.
Der Anbieter muss über ein globales Servicenetzwerk verfügen

 

Schnelle Lieferzeiten

Versand per DHL und DPD

Kundenservice

täglich von 8-17 Uhr

WhatsApp

Hilfe im Chat

Planungsservice

Einfach und schnell

Wir planen Ihre Solaranlage

Unsere Rundum-Betreuung

Genießen Sie das volle Serviceangebot von Solarics. Von der individuellen Planung Ihrer PV-Anlage bis zur Montage durch unsere renommierten Partner. Bei uns erhalten Sie alle Serviceleistungen aus einer Hand.

Diese Produkte haben Sie sich zuletzt angesehen